Ratenkredit aus dem Internet
Zunehmend mehr Privatpersonen greifen für die Finanzierung ihrer geplanten oder spontanen Investitionen und Anschaffungen auf Ratenkredite aus dem Internet zurück, die von Direktbanken und Kreditvermittlern angeboten werden. Ein solcher Kredit bietet verschiedene Vorteile und kann in Bezug auf die Höhe und die Laufzeit an die Bedürfnisse des Kreditnehmers angepasst werden. Aus diesem Grund eignet sich der Ratenkredit aus dem Internet gleichermaßen für kurz-, mittel- oder langfristige Finanzierungen und zur Deckung eines geringen bis umfangreichen Kreditbedarfs. Ebenso erlauben die meisten Anbieter eine flexible Anpassung der Tilgungsleistungen, wenn sich die finanzielle Situation des Kunden während der Laufzeit ändert. Die Auszahlung des Onlinekredits erfolgt wahlweise durch eine Überweisung auf das Girokonto des Kreditnehmers oder durch Zustellung eines Schecks, der bei der Hausbank eingelöst werden kann. Abgesehen von Autokrediten, Immobilienfinanzierungen und Umschuldungen unterliegen Ratenkredite aus dem Internet keiner Zweckbindung, so dass sie für alle belieben Vorhaben genutzt werden können. Zudem erfordern sie meistens keine umfangreiche Besicherung.
Im Vergleich zu klassischen Krediten, die in einer Bankfiliale beantragt werden, gelten für Ratenkredite aus dem Internet meistens sehr günstige Konditionen. Dies liegt daran, dass Interessenten Kredite dieser Art selbstständig beantragen und nur selten persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Dies ist telefonisch, schriftlich oder per Email möglich. Darüber hinaus wickelt die Bank sämtliche Schritte von der Prüfung des Kreditantrags bis zur Auszahlung der finanziellen Mittel kostengünstig computergestützt ab. Anstatt eines umfangreichen Filialnetzes erfordert der Vertrieb von Onlinekrediten lediglich einen ansprechenden Internetauftritt und eine zentrale Abwicklungsstelle, so dass der Anbieter Kosten für Personal und Räumlichkeiten sparen kann. Die Ersparnis wiederum kann in Form von niedrigen Zinssätzen an den Kunden weitergegeben werden. Für Ratenkredite aus dem Internet gilt in der Regel ein fester Zinssatz während der gesamten Laufzeit, so dass die Finanzierungskosten leicht ermittelt und mit andere Angeboten verglichen werden können. Eine Erhöhung des Zinssatzes ist anders als bei einer variablen Zinsvereinbarung ausgeschlossen, so dass der Kreditnehmer vor Kostensteigerungen geschützt ist.
Die Rückzahlung des Kredits aus dem Internet erfolgt während der vereinbarten Laufzeit in monatlichen Raten, die vom Girokonto des Kreditnehmers eingezogen werden. Je nach Anbieter können die Raten zeitweise ausgesetzt oder reduziert werden, wenn sich das verfügbare Einkommen des Kreditnehmers verringert hat oder er seinen finanziellen Freiraum erhöhen möchte. Gleichermaßen erlauben viele Anbieter auch eine Erhöhung der Rate, wenn es die Situation des Kreditnehmers erlaubt. Durch zusätzliche Sondertilgungen können zudem die Laufzeit verkürzt und die Zinskosten reduziert werden. Sämtliche Anpassungen der Rate erfordern die Zustimmung des Kreditgebers und müssen schriftlich beantragt werden.
Mit folgendem Kreditvergleich für Ratenkredite können Sie die aktuellen Konditionen der führenden Banken im Internet vergleichen:

